Innenrundschleifen-Maschinenbau

Innenrundschleifen-Maschinenbau

Zum Innenrundschleifen im Maschinenbau werden durch uns Einzelteile und Kleinserien von Drehteilen mit Schleiftechnik bearbeitet.

Im Maschinenbau werden die unterschiedlichsten Drehteile mit Schleiftechnik zerspant. Wir zerspanen über konventionelles und CNC-Drehen Stahl-, Edelstahl-und Gusseisenwerkstücke bis max. Ø 1.000 mm x 4.000 mm. Desweiteren können wir zyklengesteuert CNC-Drehen bis Ø 500 mm x 2.500 mm.

Diese Bauteile mit unterschiedlichsten Abmessungen werden hauptsächlich im Maschinenbau eingesetzt. Hierbei werden u.a. die Verfahren Hartdrehen, Bohren, Hohnen und Fräsen - wie in Drehereien üblich - eingesetzt. Weiterhin können durch uns Trapezgewinde, Sägegewinde, Metrische Gewinde und Whitworth-Gewinde im Innen-und Außenbereich durch CNC-Drehen gefertigt werden.

Zur weiteren Bearbeitung, bzw. für erhöhte Anforderungen setzen wir u.a. auch für den Werkzeug-und Formenbau das Verfahren Innenrundschleifen ein.

Als Erweiterung für die Außenbearbeitung können wir bis Ø 350 mm x 1.000 mm und 200 kg Gewicht Aussenrundschleifen. Beim Innenschleifen auch für Maschinenfabriken werden bis Ø 500 mm x 1.000 mm und max. 500 kg Stückgewicht bearbeitet.

Sowohl für das Innen-und Aussenrundschleifen setzen wir auf unseren Schleifmaschinen spezielle Körnungen und Bindungen ein, um die Maschinenbau-Anforderungen zu erfüllen.

Wir führen kein Profilschleifen, Flachschleifen, CNC-Schleifen und auch kein Gewindeschleifen aus. Wir verfügen aufgrund der Einzel-und Kleinserienteilfertigung auch nicht über CNC-Rundschleifmaschinen. Wir Rundschleifen zwischen den Spitzen oder im Futter, können aber nicht spitzenloses Rundschleifen anbieten.

In unserer Lohnschleiferei arbeiten wir mit der WOTAN-Innenrundschleifmaschinen und der Karstens Aussenrundschleifmaschine präzise nach Vorgabe für den europäischen Maschinenbau.

Die Lohnzerspanung von u.a. Drehteilen wird parallel zu unserer Lohnbeschichtung beim Flammspritzen eingesetzt. Hierbei kommen gerade zur Instandsetzung und Reparatur die unterschiedlichsten Maschinenbau-Werkstücke zur Maschinenüberholung in unser Unternehmen.

Durch thermisches Spritzen setzen wir Verschleiß-und Korrosionsbeschichtungen ein. Diese werden verzugsfrei und Grundwerkstoff neutral aufgespritzt. Je nach Bauteilgröße und Geometrie kann dieses sehr schnell ausgeführt werden und dauert nicht - wie in der Galvanik - mehrere Stunden oder gar Tage, um stärkere Schichtstärken zu erzeugen.

Diese Beschichtungen für den Maschinenbau werden durch unsere Schleiftechnik Innenrundschleifen endbearbeitet, um die entsprechenden Form-und Lagetoleranzen wieder zu erreichen.

Das Innenschleifen oder Innenrundschleifen wird mit langjähriger Erfahrung durch unsere Schleiftechniker als Lohnbearbeitung für den Maschinenbau und andere Industrien ausgeführt. Wir Rundschleifen für Sie Einzelteile und Kleinserien, Neuteil und Instandsetzung.

Mehr Info: Flammspritztechnik | HVOF | Thermisches Spritzen


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail